Seit mittlerweile drei Monaten ist unser Dorf mit Inexio bzw. deren Marke MyQuix am Netz. Es werden verschiedene Tarife von Telefon – 1000MBit/s angeboten.
An meiner Straße läuft leider das Glasfaserkabel vorbei, deshalb kann ich nur die Tarife bis 100 MBit/s buchen. Immerhin soll in Zukunft (bis 20130) unser Dorf/Gemeinde komplett mit Glasfaser versorgt werden. Da ich beruflich auf größere Bandbreiten angewiesen bin, habe ich mich für den aktuell schnellsten Kupfertarif entschieden. Durch meine Leitungslänge von 300 Metern kommen bei mir mit der, vom Anbieter gestellten, Fritz!Box 7430 um die 89MBit/s an. Der Upload liegt bei 10 MBit/s. Telefonie habe ich bisher noch nicht getestet.
Mit der Hotline war ich bisher nur zur Terminverschiebung bei der Bereitstellung in Kontakt. Hier gab es keine Wartezeit. Eine Störung hatte ich bisher ebenfalls nicht.
Da ich immer das Maximum aus meiner Leitung quetschen möchte, bin ich vom Providermodem auf ein anderes Modem umgestiegen. Dies liegt daran, da die mitgelieferte Fritz!Box einen Intelchipsatz hat. Dieser arbeitet nicht optimal mit dem DSLam von Inexio zusammen. Hier empfiehlt sich ein Modem mit Broadcomchipsatz. Ich verwende hier einen Zyxel VMG1312. Mit diesem schafft meine Leitung aktuell ~97MBit/s, was effektiv abzüglich Overhead ~91MBit/s netto ergibt. Mit Vectoring wäre ohne Probleme ein Vollsync möglich. (Vectoring ist bei uns nicht aktiviert.) Um in diesem Fall telefonieren zu können muss ein VoIP-Gateway hinter das Modem gesetzt werden. Entweder man nutzt hier die mitgelieferte Fritz!Box oder zum Beispiel einen Cisco SPA112.
Inexio bietet auch IPTV an. Allerdings kostet dies einen monatlichen Aufpreis von ungefähr 15€ im Monat. Hier ziehe ich WaipuTV für 5€ im Monat in Verbindung mit einem Amazon FireTV vor. WaipuTV wird offiziell von Inexio/MyQuix unterstützt.
Eine öffentliche IP ist nur mit zusätzlichen monatlichen Kosten zu bekommen. Ansonsten sitzt man hinter einem NAT.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Anbieter und würde es einer Funklösung wie etwa Skytron oder Telekom Hybrid vorziehen.
Weiterführende Links: